Archiv der Kategorie ‘Science‘
Gernot Wersig geht
Dienstag, den 4. Juli 2006Nach langer schwerer Krankheit ist heute Univ.-Prof. Dr. Gernot Wersig verstorben.
Von ihm und durch ihn habe ich sehr viel gelernt. Seine unvergleichliche Art, ungewöhnliche Fragen zu stellen und überraschende Perspektiven zu eröffnen, wird mir fehlen.
Being Magister
Mittwoch, den 24. Mai 2006Endlich ist es soweit: Ich habe meine letzte Magisterprüfung bestanden. Eine Ära geht zuende. Weitere Umwälzungen werden folgen. Doch dazu ein Andermal..
Heute gehe ich ans MIT
Mittwoch, den 16. November 2005Schon seit einigen Jahren stellt das MIT viele seiner Kurse kostenlos im Web zur Verfügung. Es gibt Videomitschnitte als RealMedia und Arbeitsblätter als PDF.
Ich schaue gerade die erste Sitzung des Kurses 6.002: Electrical Engineering and Computer Science mit einem sympathischen indischen Dozenten.
Aber eigentlich sollte ich was Anderes machen…
Zitat des Tages
Donnerstag, den 13. Oktober 2005„Es lässt sich mithin abschließend sagen, dass die intermediäre Ordnungsstruktur der sozialen Welt in den modernen Komplexgesellschaften zum Zwecke flächendeckender sozialer Arrangements für die Gestaltung chaotischer Ereignis- und Aktivitätsbereiche unter den Bedingungen rascher kollektiver Binnenveränderungen von Problemkonstellationen und Bearbeitungsstrukturen in spezifischen Aktivitätsfeldern der Gesellschaft immer wichtiger geworden ist.“
Schütze, Fritz – Das Konzept der sozialen Welt im symbolischen Interaktionismus und die Wissensorganisation in modernen Komplexgesellschaften; In: Soziale Welten und kommunikative Stile; Festschrift für Werner Kallmeyer zum 60. Geburtstag; Inken Keim (Hrsg.); Tübingen : Narr, 2002; ISBN 3-8233-5152-4; S. 78