Was Belangloses
Freitag, den 31. März 2006Hey! Eben habe ich die lange vermisste „Life Of Agony“-CD wiedergefunden! Sie befand sich in der Hülle der „STAIND“-CD.
So viel zu meiner Stimmung heute Abend…
Hey! Eben habe ich die lange vermisste „Life Of Agony“-CD wiedergefunden! Sie befand sich in der Hülle der „STAIND“-CD.
So viel zu meiner Stimmung heute Abend…
Ja! Es wird ein Treffen des Abiturjahrgangs 1996 der Georg-Büchner-Oberschule und der Gymnasialen Oberstufe der Carl-Zeiss-Oberschule geben!
Datum: Samstag, 23. September 2006, 15 Uhr
Ort: Aula der GBO
Um Antwort an Stefi Weider wird gebeten: StefiWeider <at> gmx <punkt> de.
Jeder bringt was zu essen mit, für Getränke wird gesorgt. Unkostenbeitrag 5 Euro. Falls ein Überschuss entsteht, geht der an den Förderverein der GBO.
Da wir den Müll selbst entsorgen müssen und nicht auf die Container der Schule zurückgreifen können, bringt bitte selbst Mehrweg-Geschirr mit.
Wir brauchen Leute, die am Montag danach (25.9.) nicht benötigte Getränke wieder zu Getränke Hoffmann zurückbringen.
Außerdem wäre es gut, wenn ihr euch bei Stefi melden könntet, wenn ihr nach Ende der Veranstaltung noch beim Aufräumen helfen könnt.
Aktuelle Infos gibt’s über die Mailingliste bei StayFriends.
It turned out that Windows xp’s integrated CD burning feature interfered with the backup program: The event log revealed random starts and stops of the IMAPI service.
Solution: Disable the IMAPI service and/or disable the CD burning feature for that optical drive. To do the latter, open the drive’s properties in Windows Explorer and switch off CD burning on the corresponding tab. Note that this disables the drag-and-drop CD writing feature integrated into Windows.
Offenbar stört die in Windows xp integrierte Funktionalität zum Schreiben von CDs das Backup-Programm. In der Ereignisanzeige kann man beobachten, dass der IMAPI-Dienst während des Backups mehrmals gestartet und gestoppt wird.
Lösung: Einfach den IMAPI-Dienst dekativieren und/oder das Brennen von CDs in den Eigenschaften des Laufwerks im Windows Explorer auf der entsprechenden Registerkarte deaktivieren. Dann funktioniert aber das Brennen von CDs per Drag’n’Drop nicht mehr.
Ich vergesse das immer wieder, wie viele Bytes der Master Boot Record (MBR) bei PCs hat. Es sind 446. Merken: 446. Wenn man also den MBR kopieren will, dann macht man das mit:
dd if=/dev/sda of=/dev/sdb bs=446 count=1
oder wie auch immer die Disks heißen.