Monatsarchiv für November 2005

Schluss machen

Freitag, den 25. November 2005

Es ist ja nicht so, dass ich da in Zukunft Kunde werden wollte, aber es ist schon erstaunlich, für was es alles Dienstleister gibt.

We’ve got a naming problem here

Freitag, den 25. November 2005

Ich konnte es selbst nicht glauben, aber es gibt eine Software, die PERFIDIA heißt. Und es ist auch noch eine Software, die vielen Unternehmen zusätzliche Kosten verursacht und zwar quasi auf Grund einer Gesetzesänderung.
Eigentlich erfrischend, dass hier ganz offensichtlich mal ein Produkt ganz ohne Zutun der Marketing-Abteilung veröffentlicht wird.
Den ganzen Beitrag lesen »

Website unter Glas

Montag, den 21. November 2005

Während einer Google-Suche fand ich eine Website, die sich nicht mehr verändert hat, seit die Dotcomblase zerplatzt ist.
Topmoderne Buzzwords der IP-Gesellschaft aus dem Jahre 2001. Als wäre es gestern. Besonders gefällt „beltware“.

Heute gehe ich ans MIT

Mittwoch, den 16. November 2005

Schon seit einigen Jahren stellt das MIT viele seiner Kurse kostenlos im Web zur Verfügung. Es gibt Videomitschnitte als RealMedia und Arbeitsblätter als PDF.
Ich schaue gerade die erste Sitzung des Kurses 6.002: Electrical Engineering and Computer Science mit einem sympathischen indischen Dozenten.
Aber eigentlich sollte ich was Anderes machen…

Cell Phone on Fire

Dienstag, den 15. November 2005

Philipino jumping over burning tyres, holding his cell phoneAuf den Philippinen ist das Mobiltelefon immer dabei.
Quelle: spiegel.de

Sony versteht es einfach nicht

Donnerstag, den 10. November 2005

Oh Mann. Offenbar hält man sich bei Sony Music für den Nabel der Welt. Auf einer in den USA verkauften Audio-CD fand sich jetzt ein Programm, das sich selbsttätig installiert, wenn man die CD in den Computer einlegt (siehe auch Meldung auf heise Security).
Sowas kennt man ja schon von DVDs, die ihren eigenen, minderwertigen Player auf dem System installieren. Allein das ist schon nervig.
Das nun von Sony eingesetzte Programm versteckt sich aber mit allen Mitteln vor dem Benutzer. Genau so, wie es fortgeschrittene Computerviren tun.
Allerdings enthält die Software lustige Fehler, die die gesamte Windows-Installation instabil machen können. Ergebnis: Der Computer stürzt also ab, weil man eine Audio-CD gekauft hat.
Anwender, die kein Betriebssystem von Microsoft einsetzen, sind von dem Problem nicht betroffen. Annoyances.org erklärt, wie man das automatische Starten von CDs bei den verschiedenen Windows-Versionen deaktivieren kann.

Danke Andi für diese Geschichte.

Update 2005-11-12: Sony stoppt die Produktion neuer Medien mit dem fragwürdigen Kopierschutz vorübergehend. Danke Tobi für den Link.

Samstag

Sonntag, den 6. November 2005

Heue habe ich J.S. Bach gehört, Thomas Mann gelesen und – ein Würstchen gegessen.
Alles sehr beschaulich, erbaulich und deutsch. Hachja.

Das Autotelefon lebt!

Mittwoch, den 2. November 2005

Man sollte es ja nicht meinen, aber es gibt sie noch, die im Auto installieren Telefonhörer mit Spiralkabel. Kewl.
Matthias Platzeck mit Kabelgebundenem Autotelefon
Der designierte SPD-Vorsitzende Matthias Platzeck. Quelle: spiegel.de